Mission
Mobbing an Schulen ist leider kein Einzelfall. Viele Menschen leiden noch im Erwachsenenalter unter den Folgen der Mobbing-Erfahrung aus ihrer Schulzeit. Das Thema Mobbing ist jedem bekannt, entweder aus eigener Erfahrung oder weil es aus dem Freundeskreis einen Betroffenen gibt. Deswegen ist es so wichtig, dass Mobbing gar nicht erst auftritt und diesem entgegenzuwirken. Für die Opfer und auch für die Täter, die meistens in anderen Konstellationen die Opfer sind.
Mobbing ist ein individuell gefühlter Prozess!
Der eine fühlt sich gemobbt, ein anderer in der gleichen Situation nicht. Warum ist das so? Weil jeder selbst entscheidet, ob er ein Opfer sein möchte oder nicht. Jetzt denkst du vielleicht, die spinnt doch.
Aber überlege mal, es gibt Menschen die wirklich große Krisen erlebt haben, manche gehen gestärkt aus der Situation heraus, andere gehen daran kaputt. Da wird die Resilienz sichtbar. Manche haben eine hohe Resilienz, andere nicht. Die gute Nachricht ist, resilienter zu werden, kann erlernt werden.
Wir wünschen unseren Kindern ein unbeschwertes Leben, aber wir wissen, es gibt Herausforderungen im Leben, immer wieder, ein Leben lang. Mit den richtigen Strategien können diese gut bewältigt werden. Wir müssen unsere Kinder in ihrem Selbstwert stärken. Sie müssen mit sich gut sein, dann braucht es nichts und niemanden von außen. Und wie viele Erwachsene können das nicht. Deswegen ist es so wichtig, dass unsere Kinder so früh wie möglich lernen, dass sie selber das Wichtigste in ihrem Leben sind. Und wenn sie freundlich zu sich sind, können sie auch freundlich zu anderen sein.
In meinem Training lernen die Kinder auf lockere Art und Weise auf ihre Gefühle zu hören, sich selbst zu vertrauen, innere Stärke zu entwickeln, selbstbewusste Körpersprache und positive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.